Kategorien
Allgemein Digital History

Summerschool: „Digital History – Neue Werkzeuge für Quellenerschließung und Textanalyse“

Das Team @BieDigital engagiert sich bei der Summerschool: „Digital History – Neue Werkzeuge für Quellenerschließung und Textanalyse“, die vom 23. bis 27.08.2021 von der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) in Kooperation mit dem Historischen Seminar der CAU Kiel ausgerichtet wird.

Im Rahmen der Sommerschule sollen die wichtigsten Techniken und Tools der Digital History vorgestellt und eingeübt werden: Von der Quellenaufbereitung über automatisierte Transkription bis zur digitalen Textanalyse. Die Lehreinheiten richten sich an Interessierte aller Qualifikationsstufen in Studium, Promotion und Habilitationsphase. Bei erfolgreicher Teilnahme wird der Transkribus und Textanalyse-Führerschein ausgestellt.

Die Teilnehmer*innen erwartet unter anderem eine umfassende Einführung in die Arbeit mit der Plattform nopaque von Silke Schwandt und ein Beitrag von Laura Niewöhner zum Thema „Text Mining Tools in der Digital History“.

Weitere Informationen sind auf der Seite der Summerschool verfügbar.