Call for Participation 2021

„Data Stories. Wie Datafication neue Erzählformate herausfordert und Wissenschaftskommunikation befördert.“

Die traditionelle Geschichtswissenschaft lebt davon, die historischen Forschungs- und Untersuchungsgegenstände in plausible und textbasierte Narrationen einzuflechten. Während im angloamerikanischen Raum bereits datengestützte, alternative Erzählformate wie etwa Data Stories einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden, ist dieses Erzählformat in der deutschen Geschichtswissenschaft noch nicht etabliert. Doch was hat es damit auf sich? Handelt es sich dabei um bloße Daten, die abseits von Büchern publiziert werden? Wie verändert zielgerichtete Datafication die geschichtswissenschaftlichen Praktiken von Wissenserzeugung und -vermittlung? Können die Prämissen der vermeintlich ‚klassischen Geschichtswissenschaft‘ mit den Chancen und Herausforderungen von Data Stories vereinbart werden und wenn ja, wie kann dies gelingen? Und nicht zuletzt: Welche Voraussetzungen müssen Forschende mitbringen, wenn sie Data Stories entwerfen wollen?

In Kooperation mit dem SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ sollen diese und weitere Fragestellungen in der diesjährigen Digital Academy 2021 mit dem Titel „Data Stories. Wie Datafication neue Erzählformate herausfordert und Wissenschaftskommunikation befördert“ im Vordergrund stehen. Der erste Workshop dient der Erschließung und kritischen Reflektion des Themas, zudem können sich die Teilnehmer*innen über ihre Projekte austauschen und unter Anleitung eigene Data Stories konzipieren. Im Zuge des Open-Space-Tags am 29.09. stehen Expert*innen Rede und Antwort zum Thema Wissenskommunikation.

Da wir auf eine gemeinsame digitale Publikation hinarbeiten wollen, findet im November ein Autor*innen-Workshop statt. Zu diesem Zeitpunkt sollen die begonnenen Data Stories präsentiert und diskutiert sowie für die Veröffentlichung vorbereitet werden.

Das Angebot richtet sich an Interessierte und Forschende (M.A., PhD, Post Doc), die sich mit Blick auf den spezifischen Workflow gezielt austauschen möchten und ein eigenes Forschungsthema mitbringen, das sie in Form einer Data Story umsetzen möchten.

Die Digital Academy findet an folgenden Terminen ausschließlich digital statt:

Workshop I.: 28.09. bis 01.10.2021 

Workshop II.: 06.11.2021

Tagungssprachen: Deutsch, Englisch

Ihr Interesse wurde geweckt? Dann senden Sie uns bitte eine Skizze Ihres Data-Story-Vorhabens (max. 500 Wörter) mit einem Motivationsschreiben sowie einen Kurz-CV bis zum 04.06.2021 an folgende Mailadresse zu: digital-academy@uni-bielefeld.de

Bei Anregungen und Fragen erreichen Sie uns unter folgender Mailadresse: digital-academy@uni-bielefeld.de

Share this page