Kategorien
Allgemein

„What’s in a project?“ – Beitrag auf der DHSI 2021

Das Digital Humanities Summer Institute (DHSI) ist eine seit 20 Jahren regelmäßig stattfindende Sommerschule, die zum Diskutieren und Lernen neuer Technologien anregt und Fragen aufwirft, wie das „Digitale“ Lehre, Forschung und Wissensproduktion in verschiedenen Disziplinen beeinflusst. 2021 war die zweite Online Edition der Sommerschule, die fast 2.000 Teilnehmende aus der ganzen Welt zählte. Teil des Programms war neben Institute Lectures und Workshops auch ein täglich wechselndes Konferenzprogramm, welches dieses Jahr aus pre-recorded Lightning Talks bestand, die dann live in einer Session von den Vortragenden diskutiert wurden.

Mein Beitrag mit dem Titel „What’s in a project? – Disciplinary differences in addressing temporality“ war Teil der Konferenz „Project Management in the Humanities“. Die über 20 Lightning Talks dieser Konferenz präsentierten eine breite Palette aus Erfahrungsberichten, historischen, soziologischen und psychologischen Überlegungen sowie Fallbeispielen aus dem Feld des Projekt Managements in den (digitalen) Geisteswissenschaften. Während viel über die Herausforderungen des Managements zu Zeiten einer Pandemie diskutiert wurde, war eins der immer wieder kehrenden Motive und Mantras: „Know your people!“ Die Erkenntnis war also, dass die Einschätzung und das Wissen über die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeitenden für das Management von Projekten unabdingbar ist. Mein Lightning Talk bot hierfür eine theoretische Annäherung: meine Hypothese ist nämlich, dass das Verständnis und der Einsatz von „Zeit“ in verschiedenen (Fach-)Kulturen anders erfolgt und deswegen für das Zeitmanagement innerhalb von Projekten sehr wichtig sein kann:

Geplant ist eine Publikation im Rahmen dieser Konferenz, die an meine Ideen zur Überwindung disziplinäre Grenzen durch Projekt Management  anknüpft.[1]vgl. Neubert, Anna Maria. 2020. „Navigating Disciplinary Differences in (Digital) Research Projects Through Project Management“. In Digital Methods in the Humanities, herausgegeben von Silke … Continue reading

Referenzen

Referenzen
1 vgl. Neubert, Anna Maria. 2020. „Navigating Disciplinary Differences in (Digital) Research Projects Through Project Management“. In Digital Methods in the Humanities, herausgegeben von Silke Schwandt, 59–86. https://doi.org/10.14361/9783839454190-003.
Kategorien
Allgemein

Videos der Digital Academy online

Ab sofort gibt es mehrere neue Videos auf unserem Youtube-Kanal zum Anschauen! Wir stellen vier Videos aus unserem Open Space der ersten Digital Academy zur Verfügung und ihr könnt sehen (und hören), wie die Expert*innen-Interviews mit Noah Bubenhofer, Katharina Zweig und Andreas Ficker sowie die Theoriediskussion mit Diskutierenden aus der AG Theorie der DHd abliefen und welche Themen besprochen wurden. Wir freuen uns sehr, dass wir diese anregenden Gespräche dadurch nachnutzbar machen können und hoffen, dass sie für viele weitere Diskussionen anregen.

Die Youtube-Playlist findet sich hier.