Kategorien

Digital History @UniBielefeld

Theorien und Praktiken der Digital History

Historisches Arbeiten und die damit verbundenen Theorien und Praktiken verändern sich unter den Bedingungen der Digitalität. Form und Art dieser Veränderungen sind zentrale Gegenstände der Digitalen Geschichtswissenschaft.

Theorizing Digital History

Im Zentrum historischen Arbeitens steht die Konzeptualisierung von Veränderung – in chronologischer sowie in gesellschaftlicher Perspektive. Digitale Bedingungen beeinflussen unsere Vorstellung von Zeit und Raum in zunehmenden Maße und das nicht allein durch Beschleunigung und Globalisierung, sondern auch durch zunehmendes Agieren im virtuellen Raum.

Doing Digital History

Die Praktiken der Digitalen Geschichtswissenschaften erschöpfen sich nicht in einem einfachen methodischen Transfer dessen, was wir alltäglich tun, von der analogen in die digitale Welt. Sie unterliegen vielmehr einer umfassenden Digitalisierung, einer profunden Transformation, die historische Praktiken, Gegenstände und Methoden betrifft.

Digital Representation of History

Die Digitalisierung betrifft neben den Theorien und Praktiken der Geschichtswissenschaft auch und insbesondere die Vermittlung von Geschichte in und für eine digitalisierte Gesellschaft.